Moderne Kunst und alte Stadt
Kunsthalle Würth
Seit Ihrer Eröffnung im Jahr 2001 hat sich die Kunsthalle Würth zu einem echten Besuchermagneten entwickelt. Mit ihren mittlerweile 17.000 Werken aus rund 500 Jahren zählt die Sammlung Würth zu den bedeutendsten Privatsammlungen Europas. In der nach Plänen des dänischen Architekten Hennig Larsen erbauten Kunsthalle Würth hat sie einen attraktiven Ausstellungsort, in dem die Vielfalt der Würth'schen Kunstsammlungen in immer wieder neuen, thematisch schlüssigen Ausschnitten präsentiert wird. Schwerpunkte sind wichtige Positionen aus Skuptur, Malerei und Grafik vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Doch auch hochbedeutende Kunst früherer Epochen stehen je nach Ausstellungthema im Fokus. Ob Kunstkenner oder Museumsanfänger, die Kunsthalle Würth hat für jeden das richtige Angebot, um den Ausstellungsbesuch zu einem besonderen Erlebnis zu machen.
Neben öffentlichen Veranstaltungen bieten die Kunsthalle Würth die Möglichkeit, Führungen und Workshops individuell zu buchen. Zudem lockt ein Cafe sowie ein attraktiver Museumsshop mit vielfältigem Angebot. Vom Vorplatz bietet sich ein einmaliger Blick auf das Altstadtpanorama und die Kirche St. Michael.
Kunsthalle Würth
Lange Str. 35
www.kunst.wuerth.com
Täglich 10 - 18 Uhr
Eintritt frei.
Barrierefreier Zugang.
laufende Ausstellungen
in der Kunsthalle Würth
15. März - 15. September
von Matisse bis Louise Bourgois.
Die Sammlung des Musee d'Art moderne de la Ville de Paris zu Gast in der Kunsthalle Würth
Dauerausstellung in der Johanniterkirche
im Weiler 1 Di - So 11 - 17 Uhr Eintritt frei
Alte Meister
in der Sammlung Würth
Die ehemalige Sammlung Fürstenberg umfasst u.a. Werke von Tilman Riemenschneider, Hans Holbein d.Ä., Meister von Meßkirch, Lucas Cranach
"Schutzmantelmadonna"
Madonna des Bürgermeisters Jacob Meyer zum Hasen
vor knapp 500 Jahren schuf Hans Holbein der Jüngere in Basel dieses Meisterwerk